Am 05.06.2025 findet von 14:00-16:00 Uhr die Fortbildung “Konjunktur und Staatsfinanzen” (K11.609-0345) für interessierte Lehrkräfte statt. Sie vermittelt Kenntnisse über die Staatsfinazen Deutschlands und die aktuelle Konjunktur. Termin 05.06.2025, 14:00 -16:00 Uhr Programm Bruttoinlandsprodukt Konjunktur(prognosen) und Wirtschaftswachstum Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Ort … Weiterlesen
Lehrkräftefortbildung: Vom Bargeld bis zum Digitalen Euro
Am 24.06.2025 findet von 14:00-16:00 Uhr die Fortbildung “Vom Bargeld bis zum Digitalen Euro” (K11.609-0445) für interessierte Lehrkräfte statt. Sie vermittelt Kenntnisse über die Bedeutung des Bargelds und die Nutzung in Zukunft. Termin 24.06.2025, 14:00 -16:00 Uhr Programm Grundlagen des … Weiterlesen
Online-Lehrkräftefortbildung: JUNIOR primo – mit Tobi Tiger die Aufgaben einer Gemeinde kennenlernen
Mit dem Grundschulprogramm JUNIOR primo reisen Lehrkräfte mit ihrer Klasse durch eine Gemeinde. Auf spielerische Weise wird ein Grundverständnis für Rollen, Aufgaben und Verantwortungen der verschiedenen Akteure vermittelt. Gleichzeitig trainieren sich die Gemeindeentdecker in den verschiedenen Kompetenzbereichen. Acht Module mit … Weiterlesen
Absage! Lehrkräftefortbildung: Wissenswertes rund um‘s Bargeld
Die Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen abgesagt. Am 10.10.2023 findet von 14:15-17:00 Uhr die Fortbildung “Wissenswertes rund um‘s Bargeld” (B17.609-0434) für interessierte Lehrkräfte statt. Sie vermittelt Kenntnisse über die Bedeutung des Bargelds und die Nutzung in Zukunft. Termin 10.10.2023, 14:15-17:00 … Weiterlesen
Lehrkräftefortbildung: Geldwertstabilität – Unverzichtbar für eine soziale Marktwirtschaft
Am 06.10.2022 findet von 14:30-17:00 Uhr das Seminar “Geldwertstabilität – Unverzichtbar für eine soziale Marktwirtschaft” (B14.609-0423) für interessierte Lehrkräfte statt. Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse über die Bedeutung von stabilen Preisen und die Auswirkungen von Inflation und Deflation. Die Veranstaltung wird … Weiterlesen
Lehrkräftefortbildung: Europäische Geldpolitik – Wie funktioniert sie und welche Auswirkungen hat sie im täglichen Leben?
Am 22.02.2022 findet von 14:30-17:00 Uhr das Seminar “Europäische Geldpolitik – Wie funktioniert sie und welche Auswirkungen hat sie im täglichen Leben” (B14.609-0512) für interessierte Lehrkräfte statt. Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse über die Eckpfeiler der europäischen Währungsunion und die Funktionsweise … Weiterlesen
Lehrkräftefortbildung: Geld verstehen – Wissenswertes rund um die Aktienmärkte
Am 04.10.2021 findet von 14:30-17:00 Uhr das Seminar “Geld verstehen – Wissenswertes rund um die Aktienmärkte” (B14.609-0412) für interessierte Lehrkräfte statt. Im Jahre 2020 haben sich vermehrt junge Menschen mit dem Thema Geldanlage auseinandergesetzt und die Zahl der Aktionäre ist … Weiterlesen