Am 15.04.2024 findet von 14:15-16:45 Uhr die Fortbildung “Konjunktur und Staatsfinanzen” (B17.609-0534) für interessierte Lehrkräfte statt. Programm 14.15-15.15 Uhr Wo kommt´s her? – Hintergründe zum Wirtschaftswachstum Zusammensetzung des Bruttoinlandsprodukts historischer Rückblick aktuelle Wachstumstrends Konjunkturausblick der Bundesbank 15.15-16.15 Uhr Die Bedeutung … Weiterlesen
Absage! Lehrkräftefortbildung: Wissenswertes rund um‘s Bargeld
Die Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen abgesagt. Am 10.10.2023 findet von 14:15-17:00 Uhr die Fortbildung “Wissenswertes rund um‘s Bargeld” (B17.609-0434) für interessierte Lehrkräfte statt. Sie vermittelt Kenntnisse über die Bedeutung des Bargelds und die Nutzung in Zukunft. Termin 10.10.2023, 14:15-17:00 … Weiterlesen
Lehrkräftefortbildung: „Ökonopoly® – fünf volkswirtschaftliche Experimente…
… für eine Doppelstunde” Am 23.03.2023 findet von 15.00-17.00 Uhr die Fortbildung zu den ALWIS-Unterrichtsmaterialien “Ökonopoly® – Wirtschaftsspiele im Experimentierkasten” statt (B14.609-0323). Materialien Die hochwertige Spielebox mit fünf faszinierenden Experimenten zur Volkswirtschaft umfasst Spielanleitungen, Anknüpfpunkte zu Unterrichtsthemen sowie alle nötigen … Weiterlesen
Lehrkräftefortbildung: “Berufliche Orientierung als Ergänzung des Unterrichts” + “MINT-Projektwoche zur Beruflichen Orientierung – Ein Programm für fünf Tage”
Am 09.03.2023 findet von 15.00-16.30 Uhr die Fortbildung zu den ALWIS-Unterrichtsmaterialien “Berufliche Orientierung im Fachunterricht – Zusätzliche Angebote und Ideen” zusammen mit der Fortbildung “MINT-Projektwoche zur Beruflichen Orientierung – Ein Programm für fünf Tage” statt (B14.609-0223). Anmeldung Anmelden können Sie … Weiterlesen
Online-Lehrkräftefortbildung: JUNIOR primo – mit Tobi Tiger die Aufgaben einer Gemeinde kennenlernen
Mit dem Grundschulprogramm JUNIOR primo reisen Lehrkräfte mit ihrer Klasse durch eine Gemeinde. Auf spielerische Weise wird ein Grundverständnis für Rollen, Aufgaben und Verantwortungen der verschiedenen Akteure vermittelt. Gleichzeitig trainieren sich die Gemeindeentdecker in den verschiedenen Kompetenzbereichen. Acht Module mit … Weiterlesen
ABSAGE! Lehrkräftefortbildung “JUNIOR Schülerfirmenprojekt”
Eine Änderung des Steuerrechts macht ab 01.01.2023 auch Änderungen der bisherigen Schülerfirmenmodelle nötig. Obwohl die Veränderungen erst ab Beginn des nächsten Kalenderjahres nötig sind, ist es sinnvoll, schon „sauber“ ins neue Schuljahr zu starten, um nicht mitten im Schuljahr den … Weiterlesen
Online-Lehrkräftefortbildung: JUNIOR primo – Eine Reise durch die Gemeinde
Hinweis: Die Veranstaltung muss leider entfallen! Mit dem Grundschulprogramm JUNIOR primo reisen Lehrkräfte mit ihrer Klasse durch eine Gemeinde. Auf spielerische Weise wird ein Grundverständnis für Rollen, Aufgaben und Verantwortungen der verschiedenen Akteure vermittelt. Gleichzeitig trainieren sich die Gemeindeentdecker in … Weiterlesen
Lehrkräftefortbildung: “Berufliche Orientierung als Ergänzung Ihres Unterrichts”
Am 10.03.2022 findet von 15.00-16.00 Uhr die Online-Fortbildung zu den ALWIS-Unterrichtsmaterialien “Berufliche Orientierung im Fachunterricht – Zusätzliche Angebote und Ideen” statt (B14.609-0212). Materialien Die Unterrichtsmaterialien zeigen Möglichkeiten auf, Themen des regulären Lehrplans mit Themen der Beruflichen Orientierung zu verknüpfen. Dies … Weiterlesen
Online-Lehrkräftefortbildung: JUNIOR primo – Eine Reise durch die Gemeinde
In unserer Fortbildung stellen wir Ihnen das JUNIOR primo-Projekt für die Klassenstufen 2 bis 4 vor. JUNIOR primo vermittelt Grundschüler*innen auf spielerische Weise ein Grundverständnis für Rollen, Aufgaben und Verantwortungen der verschiedenen Akteure in einer Gemeinde. Sie erhalten Informationen zu: … Weiterlesen
Online-Fortbildung: JUNIOR-Schülerfirmen
Am 07.06.2021 findet von 14.30 – 16.00 Uhr die Fortbildung “JUNIOR Schülerfirmen” statt. (F1.601-0501 ). In dieser Fortbildung informieren wir Sie ausführlich über das Thema Schülerfirmen, stellen Ihnen die verschiedenen JUNIOR Programme und deren Einbindung in den Unterricht vor. Sie … Weiterlesen